Kurse

Für Auskünfte zu den genannten Kursen steht Ihnen Herr Edip Halilovic unter der Nummer 079 646 82 19 gerne zur Verfügung.

Kursbeschreibungen:

Zielgruppen Kurse

Am meisten Sinn machen Kurse, bei denen Sie einen Zusammenhang mit der eigenen Tätigkeit sehen. Genau aus diesem Grund bieten wir Ihnen individuell zusammengestellte Zielgruppenkurse an. Hier werden Ihre Fragen beantwortet, und Sie bekommen Sicherheit für das richtige Handeln.

Nothilfekurs (für Führerausweis)

Nothilfekurs (für Führerausweis)

Im Nothilfekurs erlernen Sie lebensrettende Sofortmassnahmen.

Diese ermöglichen es Ihnen, bei Verkehrsunfällen sicher Erste Hilfe zu leisten und bei medizinischen Notfällen die richtigen Massnahmen zu treffen. Der Kurs ist für Führerausweiserwerbende obligatorisch.

Was lerne ich im Praxisteil?

Im Praxiskurs trainieren Sie auf abwechslungsreiche und spielerische Weise in realistisch nachgestellten Szenen das sichere Verhalten nach einem Verkehrsunfall. Der Kurs beinhaltet unter anderem folgende Themen:

  • Verkehrsunfall
  • Gefahren nach einem Verkehrsunfall erkennen
  • Alarmierung
  • Patientenbeurteilung und weitere Massnahmen
  • Reanimation, BLS-AED

Der Unterricht vermittelt auf einfache Art viel praktisches Wissen und basiert auf den aktuellsten Richtlinien für Erste Hilfe.

Wie lange dauert der Kurs?

«Nothilfekurs Blended Learning» | Selbstlernen: 3 Stunden / Präsenzkurs: 7 Stunden

«Nothilfekurs» | Präsenzkurs: 10 Stunden

Wird ein Zertifikat ausgestellt?

Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie das Kurs-Zertifikat Nothilfekurs (Gültigkeit 6 Jahre).

BLS-AED (Reanimation mit Defibrillator)

BLS-AED-SRC Komplett

Der Komplettkurs für die grundlegenden Massnahmen der Wiederbelebung

Im Kurs BLS-AED-SRC Komplett (Generic Provider) erlernen Sie die wichtigsten lebensrettenden Massnahmen zur Wiederbelebung und deren Vertiefung und Anwendung bei Erwachsenen und Kindern in unterschiedlichen Situationen.

Was lerne ich im Kurs?

Auf abwechslungsreiche und spielerische Weise trainieren Sie in realistisch nachgestellten Szenen die BLS-AED-Massnahmen bei einem Herzkreislaufstillstand (BLS = Basic Life Support) bei Erwachsenen und Kindern sowie die Anwendung des AED-Gerätes (AED = Automatisierter externer Defibrillator). Der Kurs beinhaltet unter anderem folgende Themen:

  • Erkennen und Beurteilen von Notfallsituationen inkl. Herzinfarkt und Schlaganfall
  • Problemlösung in Notfallsituationen
  • Bewusstlosenlagerung
  • Handlungsablauf gemäss "Algorithmus BLS-AED-SRC"
  • Grundfertigkeiten-Training (Erstbeurteilung, Herzdruckmassage, Beatmung, Defibrillation mittels AED bei Erwachsenen und Kindern)

Der Unterricht vermittelt auf einfache Art viel praktisches Wissen und basiert auf den aktuellsten Richtlinien für Erste Hilfe.

Wie lange dauert der Kurs?

«BLS-AED-SRC Komplett» | 4 Stunden

NEU!!! Ab 01.01.2022 Dieser Kurs ist ein Grundkurs und Refresher zugleich.

Wird ein Zertifikat ausgestellt?

Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie das Kurs-Zertifikat SRC-BLS-AED Komplett (Gültigkeit 3 Jahre).

Der SRC empfiehlt den Wiederbesuch dieses Kurses alle 2 Jahre. Innerhalb von 3 Jahren nach dem letzten Kurs können Teilnehmer am verkürzten Kurs BLS-AED-SRC Komplett – Refresher teilnehmen.

Ersthelfer Stufe 1 IVR Grundkurs + Refresher (NEU First Aid Stufe 1 IVR 2023)

Ersthelfer Stufe 1 IVR + Refresher

Der Grundkurs für Ersthelfende

Im Kurs Ersthelfer Stufe 1 IVR erlernen Sie die Grundlagen der lebensrettenden Sofortmassnahmen in Notfallsituation inklusive BLS-AED.

Er ermöglicht es Ihnen, im Alltag, bei der Arbeit oder in der Freizeit sowie bei aussergewöhnlichen Ereignissen wie etwa Naturkatastrophen Erste Hilfe zu leisten. Der Kurs beinhaltet auch den Kurs BLS-AED-SRC-Komplett sowie den obligatorischen Nothilfekurs für Führerausweiserwerbende.

Was lerne ich im Kurs?

Auf abwechslungsreiche und spielerische Weise trainieren Sie in realistisch nachgestellten Szenen das sichere Verhalten in einer Notfallsituation. Der Kurs behandelt unter anderem folgende Themen:

  • Übersicht verschaffen
  • Alarmierung
  • Sicherheit, Schutz und Hygiene
  • Patientenbeurteilung und weitere Massnahmen
  • Stressbewältigung / Motivation zur Hilfeleistung

Der Unterricht vermittelt auf einfache Art viel praktisches Wissen und basiert auf den aktuellsten Richtlinien für Erste Hilfe.

Wie lange dauert der Kurs?

«Ersthelfer Stufe 1 IVR» | 14 Stunden (2 Tage)

«Ersthelfer Stufe 1 IVR - Refresher» | 7 Stunden (1 Tag)

Wird ein Zertifikat ausgestellt?

Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Kurs-Zertifikat Ersthelfer Stufe 1 IVR (Gültigkeit 2 Jahre), das Kurs-Zertifikat BLS-AED-SRC Komplett (Gültigkeit 3 Jahre) sowie das Zertifikat Nothilfekurs (Gültigkeit 6 Jahre).

Ersthelfer Stufe 2 IVR Grundkurs + Refresher (NEU First Aid Stufe 2 IVR 2023)

Ersthelfer Stufe 2 IVR + Refresher

Der Fortbildungskurs für Ersthelfende (ehem. Samariterkurs)

Im Kurs Ersthelfer Stufe 2 IVR erlernen Sie den in Bezug auf Sicherheit und Hygienemassnahmen besonderen Bedürfnissen in den Bereichen Arbeit und Freizeit Rechnung zu tragen und dabei Erste Hilfe zu leisten. Der Kurs beinhaltet auch den Kurs BLS-AED-SRC-Komplett Refresher.

Was lerne ich im Kurs?

Auf abwechslungsreiche und spielerische Weise trainieren Sie anhand realistisch nachgestellter Szenarien das sichere Verhalten bei Unfällen und Erkrankungen in alltäglichen Situationen. Der Kurs beinhaltet unter anderem die folgenden Themen:

  • Repetition der Grundkenntnisse Ersthelfer Stufe 1 IVR
  • Basiswissen Patientenbeurteilung und -beobachtung
  • Traumatisch bedingte Körperschädigungen
  • Materialkenntnisse
  • Rechte, Pflichten, ethisches Verhalten und Umgang mit Rettungsorganisationen

Der Unterricht vermittelt auf einfache Art viel praktisches Wissen und basiert auf den aktuellsten Richtlinien für Erste Hilfe.

Wie lange dauert der Kurs?

«Ersthelfer Stufe 2 IVR» | 21 Stunden (3 Tage)

«Ersthelfer Stufe 2 IVR - Refresher» | 7 Stunden (1 Tag)

Wird ein Zertifikat ausgestellt?

Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie das Kurs-Zertifikat Ersthelfer Stufe 2 IVR (Gültigkeit 2 Jahre) sowie das Zertifikat BLS-AED-SRC Komplett (Gültigkeit 3 Jahre).

Ersthelfer Stufe 3 IVR Grundkurs + Refresher (NEU First Aid Stufe 3 IVR 2023)

Ersthelfer Stufe 3 IVR + Refresher

Der Ersthelferkurs für Betriebssanitäter und Personen mit spezifischen Aufträgen.

Der Kurs ermöglicht es, für die Erste-Hilfe-Funktion beauftragten Personen, Gesundheit zu erhalten, Leben zu schützen und zu retten sowie Komplikationen bei unfallbedingten Körperschädigungen und akuten Erkrankungen zu verhindern (inkl. BLS-AED-SRC Komplett-Refresher).

Was lerne ich im Kurs?

Auf abwechslungsreiche und spielerische Weise trainieren Sie anhand realistisch nachgestellter Szenarien bei Unfall und Erkrankung durch eine differenzierte Situationsbeurteilung die bestmögliche Entscheidung zu treffen und die adäquaten Massnahmen einzuleiten, bis professionelle Hilfe eintrifft. Der Kurs beinhaltet unter anderem die folgenden Themen:

  • Patientenbeurteilung gemäss ABCDE-Schema
  • Überwachen und Erfassen von Vitalparametern
  • Traumatisch bedingte Körperschädigungen und akute Erkrankungen
  • Einsatz und Umgang mit Medikamenten
  • Übergabe an Rettungsdienst

Wie lange dauert der Kurs?

«Ersthelfer Stufe 3 IVR» | 35 Stunden (5 Tage)

«Ersthelfer Stufe 3 IVR - Refresher» | 14 Stunden (2 Tage)

Wird ein Zertifikat ausgestellt?

Zertifikat Ersthelfer Stufe 3 IVR (Gültigkeit 2 Jahre) sowie Zertifikat BLS-AED-SRC Komplett (Gültigkeit 3 Jahre).

Notfälle bei Kleinkindern

Notfälle bei Kleinkindern

Der Kurs für sicheres Handeln in Notfallsituationen bei Kleinkindern

Im Kurs Notfälle bei Kleinkindern erlernen Sie sicheres Handeln im Umgang mit Kindern in Notfallsituationen. Insbesondere liegt der Fokus des Kurses auf dem korrekten Vorgehen und der Anwendung von Erste-Hilfe-Massnahmen bei ansprechbaren, wie auch bewusstlosen oder leblosen Kindern.

Was lerne ich im Kurs?

Auf abwechslungsreiche und spielerische Weise trainieren Sie anhand realistisch nachgestellter Szenarien die sichere Anwendung Erster-Hilfe-Massnahmen am Kind. Der Kurs beinhaltet unter anderem die folgenden Themen:

  • Gefahren im und rund ums Haus
  • Wiederbelebung
  • Krampfanfall, Epilepsie
  • Blutstillung, Wundversorgung
  • Fremdkörper verschlucken
  • Bauchschmerzen, Durchfall, Erbrechen
  • Fieber, Flüssigkeitsverlust
  • Verbrennungen & Verbrühungen
  • und noch vieles mehr...

Der Unterricht vermittelt auf einfache Art viel praktisches Wissen und basiert auf den aktuellsten Richtlinien für Erste Hilfe.

Wie lange dauert der Kurs?

7 Stunden

Wird ein Zertifikat ausgestellt?

Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie das Kurs-Zertifikat Notfälle bei Kleinkindern des Schweizerischen Samariterbunds.

CZV Kurs, Erste Hilfe auf der Strasse

Dieser Kurs ist für Berufschauffeure

Ziele

  • Eine Notfallsituation richtig einschätzen
  • Weitere Schäden für Betroffene und Helfende verhindern
  • Die lebensrettenden Sofortmassnahmen situationsgerecht einsetzen

Inhalt

Die Rettungskette

  • Bergen, Alarmieren
  • Lebensrettende Sofortmassnahmen BLS-AED-Schema
  • Weitere Hilfe
  • Transportfähigkeit erstellen und erhalten
  • Notfallstation

Kursdauer
7 Stunden

Kursbestätigung

Der Teilnehmer erhält eine Kursbestätigung von asa. Der Kurs wird gemäss CZV auf dem persönlichen Weiterbildungskonto des Chauffeurs eingetragen.

Visualisierungskurs (Flipchart)

Visualisieren

Tätigkeit

Durch Visualisieren auf Papier oder Flipchart können Ausbilder:innen eine bildhafte Sprache verwenden, erreichen überraschend andere, emotionale, tiefgründige und nachhaltige Ergebnisse bei ihren Teilnehmenden.

Im Modul «Visualisieren» erlernen Sie mit den 8 Grundregeln die Basis, um danach alles zeichnen zu können.

Zielpublikum

Das Modul «Visualisieren» richtet sich an alle interessierte Personen.

Anforderungen und Voraussetzungen

Keine, auch für Anfänger:innen geeignet.

Ausbildungsziele

Die Teilnehmenden

  • erlernen die wichtigsten Grundregeln für eine wirkungsvolle Darstellung.
  • üben, komplexe Themen einfach darzustellen.
  • gewinnen Sicherheit im Umgang mit Stift und Farben.

Inhalt

  • 8 Grundregeln
  • Farben und Schriften
  • Symbole, «Männchen»
  • Rahmen und Schatten

Dauer

  • Präsenzstudium: 1 Tag (6 Lernstunden)

Gesamtstudienzeit in Lernstunden: 6 Lernstunden

Abschluss/Zertifikat

Weiterbildungsnachweis «Visualisieren»

Weiterbildungsmöglichkeiten

In verschiedenen Einzelmodulen besteht die Möglichkeit. Ihr Fachwissen zu vertiefen.

Infusionen und Injektionen

Infusionen und Injektionen

Sie erlernen die subkutane und intravenöse Injektion. Sie sind in der Lage, die Vorbereitung und die Assistenztätigkeit oder Durchführung von Infusionen und Injektionen korrekt durchzuführen.

 

Inhalt

  • Hygienische Aspekte
  • Injektionsarten
  • Vorbereitung der Infusion
  • Materialkenntnisse
  • Praxis durch gegenseitiges Stechen
  • Blutzuckerbestimmung
  • Blutentnahme
  • Massnahmen nach Injektion

 

Dauer

1 Tag / 08:30 – 17:00

 

Zielgruppe

Betriebssanitäter, First Responder, Samariterlehrer, Kursleiter, Spitex-Mitarbeitende, Feuerwehrsanitäter, sowie Teilnehmende von medizinischen Ausbildungslehrgängen und wiedereinsteigende in Arztpraxen und Pflegeheimen.

Voraussetzungen

Bereitschaft sich gegenseitig Stechen zu lassen.

Bestätigung

Sie erhalten ein Kurszertifikat.

Anmeldung




    * Pflichtfelder

    DatumZeitKursartOrtPreis
    26.01.2024
    27.01.2024
    19:00 - 22:00
    08:00 - 16:00
    NothilfekursKultursaal im Bärenhof
    Obergasse 3
    8353 Elgg
    Fr. 150.00
    10.02.202409:00 - 16:00VisualisierungskursKultursaal im Bärenhof
    Obergasse 3
    8353 Elgg
    Fr. 450.00
    (inkl. Verpflegung)
    17.02.2024
    18.02.2024
    08:30 - 17:00First Aid Stufe 3 IVR Refresher Kultursaal im Bärenhof
    Obergasse 3
    8353 Elgg
    Fr. 550.00
    (inkl. Verpflegung)
    20.02.202409:00 - 16:00VisualisierungskursKultursaal im Bärenhof
    Obergasse 3
    8353 Elgg
    Fr. 450.00
    (inkl. Verpflegung)
    24.02.202408:00 - 12:00BLS-AED-SRC KomplettkursKultursaal im Bärenhof
    Obergasse 3
    8353 Elgg
    Fr. 130.00
    01.03.202418:00 - 22:00BLS-AED-SRC KomplettkursKultursaal im Bärenhof
    Obergasse 3
    8353 Elgg
    Fr. 130.00
    02.03.202408:30 - 17:00First Aid Stufe 1 IVR RefresherKultursaal im Bärenhof
    Obergasse 3
    8353 Elgg
    Fr. 180.00
    (inkl. Verpflegung)
    09.03.2024
    10.03.2024
    08:30 - 17:00First Aid Stufe 1 IVR Grundkurs (Nothilfekurs & BLS-AED-SRC)Kultursaal im Bärenhof
    Obergasse 3
    8353 Elgg
    Fr. 320.00
    (inkl. Verpflegung)
    14.03.202414:00 - 17:001. Hilfekurs für SeniorenKultursaal im Bärenhof
    Obergasse 3
    8353 Elgg
    Fr. 60.00
    06.04.202408:30 - 17:00Infusionen und InjektionenKultursaal im Bärenhof
    Obergasse 3
    8353 Elgg
    Fr. 350.00
    (inkl. Verpflegung)
    10.04.2024
    17.04.2024
    14:00 - 17:00Globikurs (Erste Hilfekurs für Kinder)Kultursaal im Bärenhof
    Obergasse 3
    8353 Elgg
    13.04.202408:30 - 17:00First Aid Stufe 2 IVR RefresherKultursaal im Bärenhof
    Obergasse 3
    8353 Elgg
    Fr. 180.00
    (inkl. Verpflegung)
    13.04.2024
    27.04.2024
    28.04.2024
    08:30 - 17:00First Aid Stufe 2 IVR GrundkursKultursaal im Bärenhof
    Obergasse 3
    8353 Elgg
    Fr. 480.00
    (inkl. Verpflegung)
    14.04.202408:30 - 17:00First Aid Stufe 3 IVR Refresher (1Tag)Kultursaal im Bärenhof
    Obergasse 3
    8353 Elgg
    Fr. 275.00
    (inkl. Verpflegung)
    20.04.202408:30 - 17:00Notfälle bei Kleinkindern (Nuggi Kurs)Kultursaal im Bärenhof
    Obergasse 3
    8353 Elgg
    Fr. 180.00
    (inkl. Verpflegung)
    04.05.2024
    05.05.2024
    08:30 - 17:00First Aid Stufe 3 IVR Refresher Kultursaal im Bärenhof
    Obergasse 3
    8353 Elgg
    Fr. 550.00
    (inkl. Verpflegung)
    10.05.2024
    11.05.2024
    19:00 - 22:00
    08:00 - 16:00
    NothilfekursKultursaal im Bärenhof
    Obergasse 3
    8353 Elgg
    Fr. 150.00
    15.05.2024
    22.05.2024
    14:00 - 17:00Globikurs (Erste Hilfekurs für Kinder)Kultursaal im Bärenhof
    Obergasse 3
    8353 Elgg
    08.06.202408:30 - 17:00Notfälle bei Kleinkindern (Nuggi Kurs)Kultursaal im Bärenhof
    Obergasse 3
    8353 Elgg
    Fr. 180.00
    (inkl. Verpflegung)
    13.06.202414:00 - 17:001. Hilfekurs für SeniorenKultursaal im Bärenhof
    Obergasse 3
    8353 Elgg
    Fr. 60.00
    15.06.2024
    16.06.2024
    22.06.2024
    08:30 - 17:00First Aid Stufe 2 IVR GrundkursKultursaal im Bärenhof
    Obergasse 3
    8353 Elgg
    Fr. 480.00
    (inkl. Verpflegung)
    29.06.202408:30 - 17:00Infusionen und InjektionenKultursaal im Bärenhof
    Obergasse 3
    8353 Elgg
    Fr. 350.00
    (inkl. Verpflegung)
    09.07.202409:00 - 16:00VisualisierungskursKultursaal im Bärenhof
    Obergasse 3
    8353 Elgg
    Fr. 450.00
    (inkl. Verpflegung)
    24.08.2024
    25.08.2024
    07.09.2024
    08.09.2024
    14.09.2024
    08:30 - 17:00First Aid Stufe 3 IVR GrundkursKultursaal im Bärenhof
    Obergasse 3
    8353 Elgg
    Fr. 1'900.00
    (inkl. Verpflegung)
    18.09.202409:00 - 16:00VisualisierungskursKultursaal im Bärenhof
    Obergasse 3
    8353 Elgg
    Fr. 450.00
    (inkl. Verpflegung)
    22.09.202408:30 - 17:00Notfälle bei Kleinkindern (Nuggi Kurs)Kultursaal im Bärenhof
    Obergasse 3
    8353 Elgg
    Fr. 180.00
    (inkl. Verpflegung)
    27.10.202408:30 - 17:00First Aid Stufe 3 IVR Refresher (1Tag)Kultursaal im Bärenhof
    Obergasse 3
    8353 Elgg
    Fr. 275.00
    (inkl. Verpflegung)
    02.11.2024
    03.11.2024
    08:30 - 17:00First Aid Stufe 3 IVR Refresher Kultursaal im Bärenhof
    Obergasse 3
    8353 Elgg
    Fr. 550.00
    (inkl. Verpflegung)
    08.11.202418:00 - 22:00BLS-AED-SRC KomplettkursKultursaal im Bärenhof
    Obergasse 3
    8353 Elgg
    Fr. 130.00
    09.11.2024
    10.11.2024
    08:30 - 17:00First Aid Stufe 1 IVR Grundkurs (Nothilfekurs & BLS-AED-SRC)Kultursaal im Bärenhof
    Obergasse 3
    8353 Elgg
    Fr. 320.00
    (inkl. Verpflegung)
    16.11.202408:30 - 17:00Infusionen und InjektionenKultursaal im Bärenhof
    Obergasse 3
    8353 Elgg
    Fr. 350.00
    (inkl. Verpflegung)